Jeder, der den Kurzlink-Service von mandreas.net nutzt, erklärt sich mit
den folgenden Nutzungsbedingungen sowie mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Nutzern, die
nicht mit den folgenden Bedingungen oder der Datenschutzerklärung einverstanden sind, ist das Nutzen
unserer Dienste untersagt.
1. Dienstbeschreibung, -umfang und -kosten
Der Kurz-URL-Dienst kann genutzt werden, um Kurzlinks, Multilinks, E-Mail-Links
oder QR-Codes zu erstellen und/oder den HTTP-Referrer beim Aufrufen von URLs zu verschleiern. Dies wird
im Folgenden auch unter dem Begriff "Verlinken" zusammengefasst.
Als Nutzer haben Sie keinerlei Anspruch darauf, dass der Dienst korrekt
funktioniert und/oder erreichbar ist. Zwar ist dies in der Regel gegeben, jedoch übernehmen wir hierfür
keine Gewähr, Garantie oder Haftung. Falls einem Nutzer durch die Verwendung des Dienstes oder der
Software ein Schaden entsteht, wird hierfür ebenfalls keine Haftung übernommen. Auch für die korrekte
Funktionalität unserer Malware- und Phishing-Schutzkomponenten gibt es keine Gewähr oder Garantie. Zwar
arbeitet das System in der Regel zuverlässig, jedoch ist es technisch nicht umsetzbar, jede mögliche
Bedrohung automatisch zu erkennen. Das Schutzsystem erkennt nur bereits bekannte Bedrohungsarten und
warnt vor diesen. Es besteht also trotz unserer weitreichenden Bemühungen, die Nutzer vor Malwarebefall
und Phishingangriffen zu schützen, ein Restrisiko, dass ein über unseren Service erstellter Kurzlink auf
eine schädliche Webseite verweist, ohne vor der Bedrohung zu warnen.
Zudem möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es systembedingt
vorkommen kann, dass die Ziel-URL eines Kurzlinks beim Aufruf von der vom Ersteller definierten Ziel-URL
abweicht. In der Regel erfolgt dann eine Weiterleitung zur gleichen Webseite mit den gleichen Inhalten,
jedoch mit einer (meist nur geringfügig) veränderten URL. Dieser Effekt tritt nur selten ein und hat
meist als Ursache, dass unser System versucht, mehrfache Weiterleitungen zu unterbinden und URLs
weitestgehend zu vereinfachen. Wir behalten uns entsprechend das generelle Recht vor, die Zieladressen
von Kurzlinks automatisiert zu verändern (jedoch nie mit dem Ziel, den Nutzer auf eine andere Webseite
umzuleiten).
Wir stellen Ihnen den Kurz-URL-Dienst kostenfrei zur Verfügung und verzichten zudem
auf die Einblendung von Werbung. Falls Ihnen das Angebot gefällt und Sie uns unterstützen möchten,
können Sie dies hier tun.
2. Verantwortlichkeit für Kurz-URLs
Jeder, der über unseren Service einen Kurzlink anlegt, ist für diesen selbst
verantwortlich. Wir haben keinen Einfluss darauf, wer den Dienst zu welchem Zweck benutzt und übernehmen
daher auch keine Haftung für die durch Nutzer angelegten Kurz-URLs oder deren Verbreitung.
Da wir in der Regel darauf verzichten, die IP-Adressen unserer Nutzer zu speichern
oder sonstige personenbezogene Daten von ihnen zu erheben, haben wir folglich keine Möglichkeit
nachzuvollziehen, wer eine Kurz-URL erstellt hat. Aus diesem Grund können wir auch nicht auf Lösch- oder
Änderungsanfragen zu einzelnen Kurzlinks eingehen. Sie sollten daher stets gewissenhaft und wohlüberlegt
beim Erstellen von Kurzlinks vorgehen (insbesondere bei der Verwendung von Wunsch-URLs oder sonstigen
nutzerspezifischen Einstellungen).
3. Unzulässige Nutzung
Unser Kurzlinkdienst ist dafür ausgelegt, mehr Sicherheit, Datenschutz und
Seriosität zu gewährleisten als andere Kurz-URL-Dienste. Daher untersagen wir das Erstellen und
Verbreiten von Kurzlinks zu rechtlich unzulässigen und unseriösen Inhalten. Insbesondere gelten hierzu
die folgenden Regelungen:
- Schädliche Webseiten: Die Erstellung von Kurz-URLs zu
Phishing-Webseiten, zu Webseiten, die Schadsoftware verbreiten, sowie zu kompromittierten Webseiten
ist untersagt.
- Irreführende Webseiten: Gezielt irreführende oder das normale
Surfverhalten beeinträchtigende Webseiten dürfen über den Kurz-URL-Dienst nicht verlinkt werden.
Dies umfasst insbesondere Seiten, welche dem Nutzer unerwünschte Dialoge einblenden, das Verlassen
der Webseite verhindern oder automatisch Audio- oder Videoelemente wiedergeben, mit denen der Nutzer
nicht rechnet. Ebenfalls hiervon betroffen sind Webseiten mit besonders aggressiver bzw.
irreführender Werbung, zum Beispiel in Form unsichtbarer Werbeflächen oder von Werbebannern, welche
den Navigationselementen der besuchten Webseite optisch gleichen (beispielsweise Download-Buttons
auf Software-Webseiten, welche auf Werbeinhalte verweisen).
- Rechtswidrige, gewaltverherrlichende und extremistische
Inhalte: Webseiten, die Hass verbreiten, Personen oder Personengruppen beleidigen oder
diffamieren, zu Gewalt aufrufen, Gewaltdarstellungen, (rechts-) extremistische, antisemitische
Inhalte, von Rechtswegen verbotene Texte, Symbole, Bilder oder Videos enthalten, dürfen über den
Kurz-URL-Dienst nicht verlinkt werden.
- Desinformation: Webseiten, die gezielt Falschinformationen
verbreiten oder eindeutig widerlegbare bzw. umstrittene Informationen als faktisch richtig
darstellen oder diese in einen Kontext rücken, der sie als faktisch richtig erscheinen lässt (sog.
"Fake News"), dürfen nicht über den Kurz-URL-Dienst verlinkt werden. Insbesondere trifft dies auf
Seiten zu, die sich mit sensiblen Themengebieten wie Gesundheit, Recht, Politik, Sexualität und
Kriegsberichterstattung beschäftigen. Bei der Bewertung wird selbstverständlich der Kontext der
Veröffentlichung mitbetrachtet. So ist es beispielsweise zulässig, entsprechende Webinhalte zu
verlinken, wenn es sich bei diesen erkennbar um Satire handelt oder diese sich sachlich mit dem
Problembereich (z. B. mit Fake News oder Verschwörungserzählungen) auseinandersetzen.
- Unseriöse Geschäftsmodelle: Untersagt ist die Verlinkung von
Internetseiten, die den Nutzer dazu auffordern, persönliche Daten einzugeben, ohne klar darüber zu
informieren, zu welchem Zweck die Daten erhoben und genutzt werden. Gleiches gilt für Webseiten, die
Möglichkeiten bewerben, mit denen man angeblich schnell viel Geld verdienen kann (bspw. durch die
Nutzung von Schneeballsystemen, Network-Marketing, Kryptowährungen o. ä.). Ebenfalls unzulässig ist
die Verlinkung von Internetseiten, die das Geschäftsmodell oder Angebot eines anderen (Online-)
Dienstes gezielt missbrauchen oder dessen Nutzungsbedingungen verletzen.
- Illegale und unseriöse Shops: Internetseiten, die
Produktfälschungen, Betäubungsmittel, nicht zugelassene Medikamente oder illegale Waren vertreiben
oder bewerben, dürfen über den Kurz-URL-Dienst nicht verlinkt werden. Gleiches gilt für Onlineshops,
die unseriöse Geschäftsmodelle verfolgen (bspw. Shops, welche Gesundheitsprodukte mit
wissenschaftlich nicht haltbaren Heilsversprechen als Briefkastengesellschaft vertreiben).
- Glücksspiel: Online-Casinos sowie sonstige Internetseiten,
die Glücksspiel jeglicher Form anbieten oder bewerben, dürfen über den Kurz-URL-Dienst nicht
verlinkt werden.
- Datingportale mit Fake-Profilen: Die Verlinkung von
Dating-Webseiten ist untersagt, insofern diese fiktive (von Mitarbeitern oder Computerprogrammen
erzeugte und gesteuerte) Profile einsetzen, welche mit echten Nutzern interagieren.
- Datenschutzwidriges Tracking: Dienste und Webseiten, die dazu
dienen, personenbezogene Daten von Nutzern ohne deren Einwilligung zu erfassen, dürfen über den
Kurz-URL-Dienst nicht verlinkt werden. Dies betrifft insbesondere sog. "IP-Logger".
- Unerlaubte Nutzung von Rechenleistung: Das Erstellen von
Kurzlinks zu Webseiten, welche die Hardware-Ressourcen ihrer Besucher gezielt und ohne deren
vorherige Einwilligung nutzen, um auf diesen Berechnungen durchzuführen, welche für die Betrachtung
der Webinhalte nicht erforderlich sind, ist untersagt. Dies betrifft beispielsweise Webseiten, die
Krypto-Mining-Software auf den Endgeräten ihrer Nutzer ausführen.
- Zugriff auf Sensoren und Standortdaten: Die Erstellung von
Kurz-URLs zu Webseiten, welche auf Sensoren (wie z. B. Kameras oder Mikrofone) oder auf
Standortdaten des Nutzers zugreifen, ist nur zulässig, wenn diese sich hierfür vorab die
Einwilligung des Nutzers einholen und diesen vollumfänglich über die Nutzung und Speicherung der
Daten aufklären.
- Kein Weiterverkauf: Es ist untersagt, erstellte Kurzlinks
ohne unsere ausdrückliche Genehmigung weiterzuverkaufen.
- Verbotene URLs: Es ist nicht gestattet, Kurzlinks zu URL(s)
zu erstellen, die auf einer von uns gesperrten oder ausgeschlossenen Domain/Subdomain oder
IP-Adresse liegen.
- Spam und Missbrauch: Jegliche Form von Spam, Missbrauch oder
betrügerischen Aktivitäten ist verboten.
- Weiterleitungsketten: Das Erstellen von Kurzlinks, die auf
einen oder mehrere andere Kurzlinks, egal welches Anbieters, oder auf andere nur der Weiterleitung
dienenden Webseiten verweisen, ist aus Sicherheitsgründen untersagt.
- Hotlinking: Hotlinking mithilfe von Kurz-URLs, also das
Einbinden von Medienelementen wie Bildern und Videos in Webseiten unter Angabe einer Kurz-URL als
Pfadangabe für das Medienelement, ist untersagt. Dies betrifft selbstverständlich nicht die
Einbindung herkömmliche Links ("") mit einem Kurzlink im "href"-Attribut – in diesem Fall liegt
kein Hotlinking vor.
4. Informationen zu tolerierten Anwendungsfällen
Die folgenden Anwendungsfälle werden nur unter den angegebenen Bedingungen
toleriert und sind ansonsten unzulässig:
- Erotik und Pornografie: Das Erstellen von Kurz-URLs zu
Webseiten mit erotischen oder pornografischen Inhalten wird toleriert, insofern es sich um legale
Inhalte handelt (dies schließt u. a. Inhalte aus, in denen Minderjährige, Tiere, sexuelle Gewalt,
Vergewaltigungen, Misshandlungen oder Folter vorkommen). Beachten Sie, dass wir bei entsprechenden
Webseiten eine Warnseite vorschalten, die den Nutzer darüber informiert, dass ihn die Kurz-URL zu
einer Webseite mit pornografischen Inhalten weiterleitet.
- Werbelinks: Die Erstellung von Werbelinks, Reflinks und
Affiliatelinks wird toleriert, insofern die Ziel-URL den anderen hier genannten Regeln genügt.
- File-Sharing: Kurzlinks zu Share-, File- und
One-Click-Hoster-Diensten sind zulässig, insofern diese den weiteren hier genannten Regeln
entsprechen und die zur Verfügung gestellten Daten keine Urheberrechte oder gesetzlichen
Bestimmungen verletzen.
5. Verlinkung von E-Mail-Adressen
Die Funktion zur Verlinkung von E-Mail-Adressen ist nur für den Eigenbedarf
gedacht. Die Verlinkung der E-Mail-Adresse eines Dritten ist nur zulässig, wenn dessen schriftliche
Einwilligung vorliegt.
6. Erstellung von Multi-Links
Die Funktion zur Erstellung von Multi-Links bietet die Möglichkeit, jeder
Zieladresse einen Titel zuzuweisen. In das Titelfeld dürfen ausschließlich Hinweise zum Inhalt der
jeweiligen Zieladresse eingetragen werden. Die bereits genannten Bestimmungen hinsichtlich einer
unzulässigen bzw. tolerierten Nutzung (siehe 3. und 4.) gelten auch für die Titelangaben. Es ist
weiterhin untersagt, Werbeinhalte, Falschinformationen sowie irreführende, beleidigende, diffamierende,
sexistische, extremistische oder sonstige sitten- oder gesetzeswidrige Titel einzugeben. Titelangaben,
welche personenbezogene oder personenbeziehbare Informationen enthalten, dürfen nur für die eigene
Person eingetragen werden oder für eine dritte Person, die hierfür eine schriftliche Genehmigung erteilt
hat.
Zur Bekämpfung von Missbrauchsfällen behalten wir uns das Recht vor, die
Titelangaben zu verändern, zu löschen oder selbst zusätzliche Warnhinweise oder Informationstexte auf
der jeweiligen Multi-Link-Seite einzublenden.
7. Kontrolle und Durchsetzung
Die Einhaltung der Nutzungsbedingungen wird automatisiert, aber auch
stichprobenartig oder bei expliziten Nutzerbeschwerden manuell überprüft. Hierbei kann es vorkommen,
dass für Kurz-URLs hinterlegte Zieladressen von unseren IT-Systemen oder Mitarbeitern aufgerufen werden.
Wir behalten uns das Recht vor, erstellte Kurzlinks jederzeit und ohne vorherige Ankündigung mit
Warnungen zu versehen oder diese zu deaktivieren, insofern uns Hinweise vorliegen, dass diese gegen
geltendes Recht und/oder gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen. Bei wiederholten oder schweren
Verstößen behalten wir uns außerdem das Recht vor, einzelne Links, Subdomains und Domains (ggf. auch
inklusive aller Subdomains) von unserem Dienst auszuschließen. Zu diesen Seiten können dann keine
Kurzlinks mehr erstellt werden. Bereits erstellte Kurzlinks werden in diesem Fall in der Regel
automatisch mit einem Warnhinweis versehen, funktionieren aber weiterhin. In Ausnahmefällen kann jedoch
auch eine vollständige Abschaltung der Kurzlinks erfolgen.
8. Aktualisierung der Nutzungsbedingungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu
aktualisieren.